Meta (Eigentümer von Facebook, Instagram und Threads) hat zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen für Marken veröffentlicht, die die neuesten Trends nutzen und die Leistung ihrer Werbekampagnen verbessern möchten.
Die Schwerpunkte liegen auf künstlicher Intelligenz, Videoinhalten, Business Messaging, Threads und Kooperationen mit Content Creators.
Diese Tipps folgen auf den Finanzbericht Q1 2025 und basieren auf Analysen des Nutzerverhaltens sowie der Werbewirkung.
KI-Anzeigen liefern messbare Ergebnisse
Meta investiert weiterhin in automatisierte Werbefunktionen unter dem Label Advantage+, die mithilfe von KI-Technologie Kampagnen besser personalisieren und optimieren.
KI-basierte Anzeigen erzielen im Durchschnitt 4,52 US-Dollar Umsatz pro investiertem Dollar – das sind 22 % mehr als bei Standardkampagnen.
Das System GEM (Generative Ads Recommendation) sorgt bei Facebook Reels-Anzeigen für bis zu 5 % mehr Conversions.
Meta-Empfehlung:
Nutzen Sie Advantage+ Kampagnen und beobachten Sie den sogenannten Opportunity Score, der KI-Optimierungen für bessere Ergebnisse vorschlägt. Laut Meta konnten Werbetreibende, die diesen Empfehlungen folgten, bis zu 5 % geringere Kosten pro Ergebnis erzielen.
Digitalac-Empfehlung:
Für den balkanischen Markt – ebenso wie für Märkte, in denen Englisch nicht die dominierende Sprache ist – sollte der Einsatz von KI-Funktionen mit Vorsicht erfolgen. Die genannten Daten und Richtlinien beziehen sich hauptsächlich auf große englischsprachige Märkte.
Video leitet eine neue Ära der Nutzerbindung ein
Meta betont, dass der Konsum von Videoinhalten auf Facebook und Instagram jährlich weiter wächst, insbesondere in den USA. Reels tragen entscheidend zur Entdeckung neuer Marken bei – zwei von drei Nutzern geben an, ein neues Produkt über Reels-Werbung entdeckt zu haben.
Meta-Empfehlung:
Nutzen Sie Video-Content in Ihrer Werbung, setzen Sie KI-Tools zur Videoproduktion ein und testen Sie die neuen Meta AI-Funktionen, mit denen Sie Videos z. B. automatisch in andere Formate (z. B. vertikal für Stories) umwandeln können.
Digitalac-Empfehlung:
Ein übermäßiger Einsatz von KI zur Content-Erstellung kann die Qualität deutlich beeinträchtigen. Nutzen Sie diese Funktionen mit Bedacht.
Direkte Nachrichten an Marken – die Zukunft liegt im Dialog
Business-Messaging ist einer der zentralen Pfeiler von Metas Strategie. WhatsApp hat über 3 Milliarden monatlich aktive Nutzer, Messenger über 1 Milliarde, und täglich finden über 600 Millionen Gespräche über WhatsApp, Messenger oder Instagram Direct statt.
Meta-Empfehlung:
Wenn Sie noch keinen dieser Kanäle nutzen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sie zu aktivieren. Verwenden Sie außerdem die Funktion „Nachricht senden“ in Ihren Anzeigen über den Ads Manager, um Nutzer zu einem direkten Gespräch zu motivieren.
Digitalac-Empfehlung:
In der Praxis haben wir festgestellt, dass die Schaltfläche „Nachricht senden“ manchmal funktionale Probleme verursacht. Wenn beispielsweise ein Website-Link eingebunden ist, kann es vorkommen, dass auf Desktop-Geräten die gesamte Anzeige statt nur des Buttons zur Direktnachricht führt – der Nutzer kann dann den Link nicht öffnen.
Wir empfehlen diese Option nur für verkaufsorientierte Kampagnen.
Threads – eine neue Chance für Werbung
Metas Plattform Threads, die inzwischen über 350 Millionen monatlich aktive Nutzer zählt, eröffnet neue Möglichkeiten für Marken.
Threads-Anzeigen stehen nun allen Werbetreibenden zur Verfügung. Im Rahmen von Advantage+– und manuellen Kampagneneinstellungen wird der Threads-Feed automatisch für Kampagnen mit den Zielen Reichweite, Traffic und Website-Conversions einbezogen.
Die Marke Wendy’s gehörte zu den ersten, die Werbung auf Threads testeten, und betonte, wie wichtig es sei, „dort präsent zu sein, wo sich das Publikum tatsächlich aufhält.“
Meta-Empfehlung:
Binden Sie Threads in Ihre bezahlte Werbung ein.
Digitalac-Empfehlung:
Wir stimmen zu – testen Sie es, es kann nicht schaden. Die Zeit wird zeigen, welchen tatsächlichen Effekt es hat.
Creators als Schlüssel zu Verkauf und Inspiration
Meta investiert weiter in das Creator-Ökosystem, da Nutzer Empfehlungen von Influencern stark vertrauen – 40 % der Nutzer beziehen deren Ratschläge in ihre Kaufentscheidungen auf Instagram ein.
Laut Meta konnte die Marke boohooMAN durch Partnerschafts-Ads mit Creators 35 % mehr Neukunden gewinnen als mit Standardanzeigen.
Meta-Empfehlung:
Marken sollten sich über den Instagram Creator Marketplace mit Influencern vernetzen und Kollaborationsanzeigen testen, die die Reichweite des Creators mit der Markenbotschaft verbinden.
Creators selbst können die neue Edits-App für die erweiterte Videobearbeitung nutzen.
Digitalac-Empfehlung:
Der Instagram Creator Marketplace ist noch nicht für alle verfügbar, und die Transparenz großer Plattformen über den tatsächlichen Einfluss von Creators bleibt fraglich.
Wir empfehlen daher, Budget in diesem Bereich mit Bedacht zu investieren.
Was sagt uns Meta damit?
Meta zeigt klar, wohin sich die Zukunft der digitalen Werbung bewegt:
Automatisierung durch KI, Dominanz von Videoformaten, direkte Kommunikation mit Kunden und kreative Kooperationen mit Influencern.
Für Marken, die 2025 maximale Performance erreichen wollen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, neue Tools zu testen, Analysen zu verfolgen und dort präsent zu sein, wo das Publikum bereits ist.